Datenschutzerklärung
Stand: 15. Januar 2025
Bei marvynotexa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erfassen, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Rechte und die Sicherheit Ihrer Daten stehen für uns an erster Stelle.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
marvynotexa
Porschestraße 2-20
12107 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 40 31702490
E-Mail: contact@marvynotexa.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@marvynotexa.com wenden.
2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Informationen
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst. Das passiert ohne Ihr aktives Zutun und ist notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Zugangs-Providers
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Wir können Sie nicht direkt als Person identifizieren – die Daten dienen uns zur Analyse von Zugriffsfehlern und zur Verbesserung unserer Website-Sicherheit.
Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten. Das sind typischerweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, eventuell Ihre Telefonnummer und natürlich Ihre Nachricht an uns. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke, je nachdem, wie Sie mit uns interagieren:
Vertragsabwicklung und Kundenservice
Die Hauptverwendung Ihrer Daten liegt in der Erbringung unserer Finanzdienstleistungen. Wenn Sie Kunde bei uns sind, benötigen wir Ihre Daten zur Kontoverwaltung, Transaktionsabwicklung und zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber.
Rechtliche Verpflichtungen
Als Finanzdienstleister unterliegen wir strengen gesetzlichen Auflagen. Bestimmte Daten müssen wir aufgrund von Gesetzen wie dem Geldwäschegesetz (GwG) oder steuerrechtlichen Vorschriften erfassen und für definierte Zeiträume aufbewahren.
Berechtigte Interessen
Manchmal verarbeiten wir Daten auch auf Grundlage unserer berechtigten Interessen – etwa zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, zur Betrugsprävention oder zur IT-Sicherheit. Dabei achten wir stets darauf, dass Ihre Rechte und Interessen nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.
4. Weitergabe von Daten
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir geben sie nicht leichtfertig weiter. Es gibt aber Situationen, in denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Manche Aufgaben lagern wir an spezialisierte Dienstleister aus – etwa IT-Dienstleister, die unsere Server betreuen, oder Zahlungsdienstleister für Transaktionen. Diese Partner arbeiten ausschließlich nach unseren Weisungen und haben sich vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet.
Behörden und gesetzliche Anforderungen
In bestimmten Fällen sind wir verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – beispielsweise an das Finanzamt oder bei begründeten Verdachtsmomenten auf Geldwäsche an die zuständigen Stellen.
Keine Weitergabe zu Werbezwecken
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nicht für Werbezwecke anderer Unternehmen weiter. Das würden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung tun.
5. Speicherdauer
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren, hängt vom jeweiligen Zweck ab:
| Datenart | Speicherdauer |
|---|---|
| Vertragsdaten aktiver Kunden | Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen |
| Buchhaltungsunterlagen | 10 Jahre nach Abschluss des Geschäftsjahres (§ 147 AO) |
| Handelsrechtliche Dokumente | 6 Jahre nach Erstellung (§ 257 HGB) |
| Kontaktanfragen | Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach 3 Jahre für eventuelle Nachfragen |
| Server-Logfiles | Maximal 7 Tage, danach automatische Löschung |
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten routinemäßig, sofern keine rechtlichen Gründe für eine längere Aufbewahrung bestehen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte über Ihre personenbezogenen Daten. Hier ein Überblick:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir teilen Ihnen mit, zu welchen Zwecken wir die Daten nutzen, woher sie stammen und an wen wir sie weitergegeben haben.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls Sie feststellen, dass wir falsche Daten über Sie gespeichert haben, können Sie verlangen, dass wir diese korrigieren. Das machen wir dann unverzüglich.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Beachten Sie aber, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In manchen Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten zwar nicht löschen, aber auch nicht mehr aktiv verwenden – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten anzweifeln oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten. So können Sie diese Daten einem anderen Anbieter übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe haben, die Ihre Interessen überwiegen.
So nehmen Sie Ihre Rechte wahr
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an contact@marvynotexa.com oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage normalerweise innerhalb eines Monats.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website besser zu machen und Ihnen ein angenehmeres Nutzungserlebnis zu bieten.
Notwendige Cookies
Manche Cookies sind technisch zwingend erforderlich, damit die Website funktioniert. Ohne sie könnten Sie sich beispielsweise nicht einloggen oder Formulare absenden. Diese Cookies setzen wir ohne Ihre Einwilligung.
Analyse- und Performance-Cookies
Andere Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten werden am häufigsten aufgerufen? Wo gibt es Probleme? Diese Informationen nutzen wir zur Verbesserung unseres Angebots. Für diese Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein.
Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie aber, dass dann möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.
8. Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen daher verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen um:
- Verschlüsselte Übertragung aller sensiblen Daten mittels SSL/TLS-Technologie
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
- Regelmäßige Datensicherungen zur Vermeidung von Datenverlust
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir tun aber alles in unserer Macht stehende, um Ihre Daten zu schützen.
9. Datenübermittlung in Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte es notwendig sein, Daten in Länder außerhalb der EU zu übermitteln, geschieht dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
Wir nutzen dann beispielsweise EU-Standardvertragsklauseln oder stellen sicher, dass das Empfängerland ein angemessenes Datenschutzniveau aufweist. Über solche Übermittlungen informieren wir Sie transparent.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen – etwa wenn wir neue Dienste einführen oder sich die Rechtslage ändert. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren. Schauen Sie trotzdem ab und zu hier vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstoßen, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.
Für uns in Berlin zuständig ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Natürlich hoffen wir, dass Sie zunächst das Gespräch mit uns suchen. Oft lassen sich Fragen und Probleme schnell und unkompliziert direkt klären.
Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns gerne bei allen Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten.
E-Mail: contact@marvynotexa.com
Telefon: +49 40 31702490